Farblich passen die LKW des österreichischen Logistikunternehmens Gebrüder Weiss zwar nicht ganz ins Hermes Konzept, aber die Leistungen hinter dem leuchtenden Orange überzeugen. Nach einer mehrmonatigen Pilotphase übernimmt das alteingesessene Familienunternehmen Gebrüder Weiss die Logistik- und Serviceleistungen auf der letzten Meile für den Hermes Einrichtungs Service im Nachbarland.

Wer verbirgt sich hinter Gebrüder Weiss?
Erste Erfahrungen in der „Logistikbranche“ sammelte Familie Weiss bereits im 15. Jahrhundert, indem sie einen alpenüberquerenden Botendienst zwischen Lindau und Mailand betrieben. 1823 wurde schließlich die Spedition Gebrüder Weiss gegründet, die sich seitdem zu einem globalen Player auf dem Transport- und Logistikmarkt mit aktuell 6.000 Mitarbeitern und 150 firmeneigenen Standorten entwickelt hat.
Marktführer unter sich
Es verwundert also nicht, dass der HES als Marktführer im 2-Mann-Handling in Deutschland dem führenden Logistikspezialisten für Möbel und Großgeräte aus Österreich die Auslieferung auf der letzten Meile anvertraut. Doch so einfach, wie sich das zunächst anhört, ist es nicht. Daten- und Warenströme müssen perfekt aufeinander abgestimmt werden und vor allem müssen die nötigen Kapazitäten vorhanden sein.
Nah am Kunden
Gebrüder Weiss betreibt acht Standorte, von denen aus die österreichischen Kunden beliefert werden. Täglich verkehren die Hermes LKW zwischen der Hauptumschlagsbasis im deutschen Löhne und den Depots in Österreich, um Möbel und Elektrogroßgeräte über die Grenze zu bringen. So profitieren die Kunden von einer lückenlose Abdeckung, schnellen Laufzeiten und einem einheitlich hohen Service-Level. Insbesondere Letzteres wurde im Zuge der Kooperation deutlich ausgebaut: Terminavis mit drei Zeitfenstern, Anruf 30 Minuten vor Anlieferung, Online-Sendungsverfolgung, Lieferung an den Wunschort, Verpackungsentsorgung, Möbelmontage, Geräteeinbau- und anschluss, Altgeräte- und Möbelentsorgung sowie Retourenabwicklung können die HES-Auftraggeber jetzt auch ihren Endkunden in Österreich anbieten.
Einfache Beauftragung
Die Beauftragung einer Lieferung nach Österreich ist denkbar einfach: Über Port, das Versandportal des HES, kann der Versender zahlreiche sendungsindividuelle Serviceoptionen beauftragen und so auch das gewünschte Lieferland auswählen.
Von der grenzüberschreitenden Logistiklösung können auch deutsche Produzenten profitieren, die österreichischen Händlern „Dropshipping“, also die Komplettlogistik inklusive Endkundenbelieferung, anbieten wollen.