Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise         

Den Schutz Ihrer  Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten nehmen wir, die Hermes Europe GmbH („Hermes“), sehr ernst. Wir legen daher großen Wert darauf, dass Ihre Daten sicher sind und das bei der Datenverarbeitung die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), eingehalten werden. Ferner stellen wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass Ihre Daten optimal gegen den unberechtigten Zugriff durch Dritte geschützt werden.

Diese Datenschutzhinweise gelten für die folgenden Onlineangebote der Hermes:

1         Persönliche Daten

Persönliche Daten – das Gesetz spricht auch von personenbezogenen Daten – sind persönliche Informationen, die einen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen. Darunter fallen z.B. Informationen wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse aber auch Informationen über Surfverhalten, sofern Ihnen diese Informationen direkt oder indirekt zugeordnet werden können.

Die Hermes Webseite können Sie grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Wenn Sie mit uns über die Hermes Webseite in Kontakt treten (z.B. Nutzung des Kontaktformulars oder Hinterlassen von Kommentaren), können wir Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme erheben und verarbeiten (siehe dazu unten Kontaktaufnahme).

2         Erhebung von Protokoll- und Geolokalisationsdaten

2.1        Art der Daten und Verarbeitungszwecke

Bei jedem Aufruf der Hermes Webseite werden automatisiert bestimmte Daten des aufrufenden Endgerätes von unseren Webservern erfasst und temporär gespeichert. Folgende Daten werden erhoben:

  • die IP- Adresse des anfragenden Rechners
  • das Datum und die Dauer des Besuchs des Nutzers
  • die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs
  • die Webseiten der Hermes Germany GmbH, die der Nutzer besucht
  • die Webseite, von der aus der Nutzer uns besucht

Diese Daten werden ausschließlich erhoben, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem nutzen wir die Daten für statistische Zwecke zur Verbesserung unserer Webseite. Ferner dienen die Daten der Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Ferner werden die IP-Adresse für eine sogenannte Geolokalisation (IP-Geolocation) eingesetzt. Denn auf unseren Webseiten sollen Sie diejenigen Informationen erhalten, die Sie suchen – und dies in der Sprache, die Ihnen wahrscheinlich am vertrautesten ist. Um dies zu gewährleisten, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse beim Seitenaufruf, um Sie auf das für Sie passende Internetangebot der jeweiligen Hermes Ländergesellschaft zu leiten

2.2        Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die temporäre Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung liegt in den vorgenannten Datenerhebungs- und verarbeitungszwecken.

2.3        Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Daten werden frühestens nach 7 Tagen und spätestens nach 32 Tagen gelöscht.

2.4        Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten zu den in dieser Ziffer genannten Zwecken ist für den Betrieb der Hermes Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.

3         Beiträge und Kommentare

Die Leser haben die Möglichkeit, über Kommentare mit den Hermes Blogautoren in den Dialog zu treten. Sowohl Autoren wie auch Kommentatoren haben dabei die Möglichkeit, ein Pseudonym anstelle Ihres richtigen Namens zu nutzen. Für die Eingabe eines Kommentars ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich, allerdings wird diese nicht veröffentlicht. Wichtig:

Sie können Beiträge wie auch Kommentare aus dem Hermes Blog als RSS-Feed abonnieren. Abhängig vom benutzten RSS-Reader kann lediglich die Überschrift, aber auch der gesamte Beitrag darin gespeichert sein. Auf das Löschen oder Korrigieren der Daten in den RSS-Readern der Abonnenten haben wir, ab dem Moment der Veröffentlichung eines Beitrags oder Kommentars, keinen Einfluss mehr.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO.

Alle Blogbeiträge sowie Kommentare sind für alle Internetnutzer sichtbar und werden von Suchmaschinen gefunden. Wenn Sie einen Ihrer Kommentare korrigieren oder löschen lassen wollen, kontaktieren Sie uns bitte unter blog@hermesworld.com.

4         Verwendung von Cookies und andere Technologien

Die Hermes Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden können. Cookies enthalten regelmäßig eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers oder des Endgeräts beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

Auf dieser Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet. Zu unterscheiden sind:

  • Temporäre Session-Cookies, die regelmäßig nach dem Schließen Ihres Internetbrowsers gelöscht werden;
  • Permanente Cookies, die auf Ihrem Endgerät länger gespeichert werden und gewisse Einstellungen enthalten, wie z.B. die von Ihnen für die Nutzung der Hermes Webseite ausgewählte Sprache;
  • Eigene Cookies (First-Party-Cookies), die von der Hermes Webseite auf Ihrem Endgerät gespeichert werden;
  • Cookies von anderen auf dieser Hermes Webseite autorisierten und eingesetzten Internetdiensten (sog. Third-Party-Cookies), die von diesen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Zu den eigenen von dieser Hermes Webseite eingesetzten Cookies (First-Party-Cookies) gehören temporäre Session-Cookies und permanente Cookies. In den permanenten Cookies speichert die Webseite Informationen, um Ihre etwaigen persönlichen Nutzereinstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung bei Ihrem nächsten Besuch zu verbessern (bspw. die von Ihnen ausgewählten Spracheinstellungen). In den temporären Session-Cookies speichert die Webseite technische Informationen, die zur Funktionsweise der Webseite erforderlich sind. Die Speicherdauer dieser Cookies richtet sich nach den in dieser Ziffer angegebenen Fristen.

Auf dieser Webseite werden auch von Dritten angebotene Dienstleistungen zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zur Erbringung von Internetdiensten verwendet. Die Diensteanbieter können Cookies (Third-Party-Cookies), Zählpixel oder vergleichbare Analysetechnologien einsetzen. Genauere Informationen zu den hier verwendeten Internet- und Analysetechnologien finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Generell können Sie Ihren Webbrowser dazu anweisen, das Speichern von Cookies oder die Ausführung von Analysetechnologien zu verhindern. Einige Funktionen dieser Webseite sind jedoch dann unter Umständen nicht mehr verfügbar. Als Kompromiss können Sie Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie oder ähnliche Analysetechnologien eingesetzt werden. Darüber hinaus können sämtliche Cookies jederzeit manuell gelöscht werden.

4.1        Nutzungsanalyse (eTracker)

 

4.1.1        Art der Daten und Verarbeitungszwecke

Bei der Nutzung der Hermes Webseite werden die folgenden Daten von unserem Analysedienst, eTracker, erhoben und verarbeitet:

  • Technische Endgerätdaten (Geräte-Typ, Betriebssystemversion, Browsertyp, Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Javascript an/aus, etc.);
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP Adresse – wird umgehend anonymisiert und nach Verarbeitung wieder gelöscht
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Klicks
  • Formularinhalte (bei Freitextfeldern, z.B. Name und Passwort, wird nur „ausgefüllt“ oder „nicht ausgefüllt“ übertragen)

Die Erhebung erfolgt durch einen Tracking-Pixel, der auf der Hermes Webseite eingebunden ist sowie mittels von vom Analysedienst gesetzten Cookies.

Mittels der erhobenen Daten ermöglicht uns der Analysedienst, das Surfverhalten unserer Nutzer zu analysieren. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Die Nutzungsanalyse erfolgt auf eine Weise, anhand einer Cookie ID pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden.

Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Die dadurch erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

4.1.2        Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und -verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie sich mit dem Einsatz von Cookies auf der Hermes Webseite einverstanden erklärt haben. Ohne Ihr Einverständnis ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite.

4.1.3        Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Analysezwecke nicht mehr benötigt werden. Der Session Cookie mit der Session-ID wird nach Ende der Besuchsdauer der Webseite ungültig und gelöscht. Der permanente Cookie mit der Langzeit-ID wird nach Ablauf von 6 Monaten ungültig und gelöscht. Alle durch den Analysedienst erhobenen Daten werden spätestens nach 14 Monaten gesperrt.

4.1.4        Widerspruchsmöglichkeit

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Ihr Widerspruch hat für Sie keine nachteiligen Folgen.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser Website.

Nach Klick auf den vorgenannten Link können Sie sich von der sich öffnenden Seite www.etracker.de einen Widerspruchscookie setzen lassen. Dieser Cookie trägt den Namen ‚cntcookie‘. Dieser Widerspruch durch den Cookie gilt so lange, wie sie das Cookie nicht löschen. Das Cookie wird für die genannte Domain, pro Browser und Endgerät gesetzt.

4.2        Einsatz von WordPress-Plugins

Auf dem Hermes Blog kommen sogenannte Plugins wie auch Widgets zum Einsatz, die von WordPress zur Verfügung gestellt und teilweise auf die Bedürfnisse des Hermes Blogs angepasst wurden.

Installiert sind folgende Plugins:

1) Antispam Bee

2) Broken Link Checker

3) Captcha by BestWebSoft

4) Contact Form 7

5) Easy FancyBox

6) Edit Author Slug

7) Limit Login Attempts

8) Members

9) Peter’s Collaboration E-mails

10) Reall Simply CAPTCHA

11) Shariff Wrapper

12) Simple Cookie Notification Bar

13) Simple Image Sizes

14) Slider Revolution

15) Subscribe to Douple-Opt-In Comments

16) TinyMCE Advanced

17) Userfoto

18) WP Missed Schedule

19) WP Responsive Menu Pro

20) WP-PageNavi

21) Yoast SEO

22) YouTube Embed

5         Einsatz von Social Plugins

Auf dem Hermes Blog kommen sogenannte Social Plugins (Facebook, Twitter, …) wie auch Widgets zum Einsatz.

Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten sind die Schaltflächen der Social Plugins standardmäßig deaktiviert, d.h. sie senden ohne Ihr Zutun keine Daten an Dritte. Bevor Sie die Schaltflächen nutzen können, müssen Sie diese mit Ihrem Klick aktivieren. Die Schaltfläche bleibt so lange aktiv, bis Sie sie wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen (vgl. dazu unter “Cookies”). Nach der Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt der Schaltfläche wird dann von den sozialen Netzwerken direkt an Ihren Browser übertragen und von diesem in die Webseite eingebunden.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten haben, die von den sozialen Netzwerken mit ihren Schaltflächen erhoben werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke.

Nach Aktivierung einer Schaltfläche kann das jeweilige soziale Netzwerk bereits Daten erheben, unabhängig davon, ob Sie mit der Schaltfläche interagieren. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch dieser Webseite Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wenn Sie Mitglied bei einem sozialen Netzwerk sind und nicht möchten, dass dieses die bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesammelten Daten mit Ihren gespeicherten Mitliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Schaltflächen aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen.

Mehr Details zu den einzelnen Plugins erfahren Sie durch die folgenden Informationen:

5.1.1        Facebook

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks „Facebook“, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA eingebunden. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie das Plugin aktivieren, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook-“Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie in Ihrem Facebook-Profil auf Inhalte unserer Seiten verweisen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten und dass wir für die Datenverarbeitung von Facebook nicht verantwortlich sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

5.1.2        Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des sozialen Netzwerkes „Twitter“ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

5.1.3        LinkedIn

Auf unseren Seiten sind Funktionen des sozialen Netzwerkes „LinkedIn“ eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die LinkedIn Ireland Limited, 77 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. Durch das Benutzen der „InShare“-Schaltfläche werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem LinkedIn-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an LinkedIn übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy.

5.1.4        Xing

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes „Xing“ eingebunden, welcher von der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland betrieben wird. Wenn Sie das Plugin aktivieren und nutzen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Xing auf. Der Inhalt des Plugins wird von Xing direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Aktivierung der Plugins erhält Xing die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Xing eingeloggt, kann Xing den Besuch Ihrem Xing-Konto zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Xing sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Xing.

5.1.5        WhatsApp (bei mobiler Nutzung von blog.myhermes.de)

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes „WhatsApp“ eingebunden, welcher von der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland betrieben wird. Wenn Sie das Plugin aktivieren und nutzen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von WhatsApp auf. Der Inhalt des Plugins wird von WhatsApp direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Aktivierung der Plugins erhält WhatsApp die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp.

5.2 YouTube-Einbettung

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Die Einbettung bei YouTube erfolgt durch das technische Verfahren des sogenannten Framings. Beim Framing wird durch das bloße Einfügen eines von YouTube bereitgestellten HTML-Links in den Code einer Website ein Wiedergaberahmen (Englisch: frame) auf der Drittpräsenz erzeugt und so ein Abspielen des auf YouTube-Servern gespeicherten Videos ermöglicht.

Das Unternehmen setzt die von YouTube erzeugten Framing-Codes im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Gemäß den Angaben der YouTube Plattform wird dabei die Cookie-Aktivität und die dadurch initiierte Datenerhebung erst an eine Nutzung der Wiedergabefunktion des Videos selbst geknüpft. Die Datensammlung durch eine bloße Nutzung der Website mit geframten Inhalten ist vor diesem Hintergrund unterbunden.

Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (verhindern können Sie dies durch Ausloggen vor dem Aufrufen des Videos). Über die mögliche Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

6         Kontaktaufnahme

Wenn Sie über ein Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden Ihre angegebenen persönlichen Daten erhoben und gespeichert.

Die erhobenen Daten nutzen wir ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Sofern dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, übermitteln wir die Daten ferner an die jeweils betreffende Hermes Gesellschaft (beispielsweise erfolgt eine Datenübermittlung an die Gesellschaft Hermes Logistik GmbH & Co KG mit Sitz in Österreich, wenn Sie Auskunft über die Hermes Leistungen in Österreich wünschen).

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung für den Kontaktzweck nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken die Verarbeitung ein.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unsere berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung darin besteht, auf Kontaktanfragen antworten zu können.

Sofern die Kontaktaufnahme nicht zu Zwecken der Vertragsanbahnung erfolgte, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zu widersprechen. Im Fall eines Widerspruchs kann die Korrespondenz nicht fortgeführt werden. Alle persönlichen Daten, die in diesem Zusammenhang erhoben wurden, werden im Falle eines berechtigten Widerspruchs gelöscht.

7         Ihre Datenschutzrechte

7.1        Ihre Rechte

Hinsichtlich Ihre persönlichen Daten stehen Ihnen gegenüber Hermes grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten erteilt haben,, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Etwaige Widerspruchsrechte, die hier nicht ausdrücklich ausgeführt sind, können Sie grundsätzlich auch gegenüber der unten aufgeführten Person für Datenschutzangelegenheiten der Hermes geltend machen.

Sofern Sie persönliche Daten gelöscht haben möchten, sind wir unter Umständen aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen.

Sofern Ihre persönlichen Daten falsch erfasst worden sind, können sie das jederzeit durch persönliche Kontaktaufnahme mit uns korrigieren lassen.

7.2        Ansprechpartner

Bei Fragen zu Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer persönlichen Daten sowie für Auskünfte, Berichtigungen, Löschungen, Verarbeitungseinschränkungen, Widersprüche oder wegen der Übertragung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:

Hermes Germany GmbH
Datenschutzbeauftragter
Essener Straße 89
D-22419 Hamburg
E-Mail: datenschutz@hermesworld.com.

Achten Sie bitte bei Ihrer Anfrage darauf, uns Ihre vollständigen Kontaktdaten (Vorname, Name und Adresse) zur Verfügung zu stellen; nur so können wir Sie eindeutig identifizieren und Ihre Anfrage schnell beantworten.

Die Hermes Gruppe bietet eine große Bandbreite an logistischen Dienstleistungen. Diese Leistungen werden von datenschutzrechtlich eigenständigen Unternehmen in Deutschland bzw. Europa erbracht. Falls Sie Auskünfte zu konkreten Dienstleistungen wie z.B. dem Paketversand, dem Versand von Speditionsgütern, von Serviceleistungen ausländischer Gesellschaften oder Ähnlichem wünschen, besuchen Sie bitte die Webseite der jeweiligen Gesellschaft. Dazu können Sie gerne die Links auf der Startseite dieser Webseite www.hermesworld.com nutzen.

7.3        Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Hermes zu beschweren.

8        Verantwortliche Stelle

Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist

Hermes Germany GmbH
– vertreten durch die Geschäftsführer Olaf Schabirosky (Vorsitzender), Dennis Kollmann, Marco Schlüter, Hendrik Schneider –

Essener Straße 89
D-22419 Hamburg
zentrale@hermesworld.com (kein Kundenservice)