Im September hatten wir es bereits angekündigt, ab heute ist es soweit: Hermes stellt der Deutschen Krebshilfe wertvolle Werbeflächen in der Bundesliga und 2. Bundesliga zur Verfügung. Anlass ist das 40-jährige Bestehen des Vereins. Aktionen verschiedener Bundesligisten runden die Zusammenarbeit ab.
Von heute bis einschließlich Montag, 10. November, wird das Logo der Deutschen Krebshilfe unter anderem auf den Trikotärmeln aller 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga zu sehen sein. Damit steht der 11. Bundesliga-Spieltag ganz im Sinne der Krebsprävention. Für die Deutsche Krebshilfe ist diese Präsenz Gold wert. Denn an jedem Spieltag werden die Logos von Hermes in Bundesliga allein in Deutschland von vielen Millionen Menschen gesehen – im Stadion und im Fernsehen, in Zeitungen und im Web. Diese Aufmerksamkeit wird nun der Deutschen Krebshilfe zuteil.
Pressekonferenz bei Hertha BSC in Berlin
Auf der Pressekonferenz zum Bundesliga-Spiel von Hertha BSC gegen Hannover 96 wurde die Kooperation gestern offiziell vorgestellt. Die Partie von Hertha gegen Hannover ist die erste des 11. Bundesliga-Spieltages – und somit auch das erste Spiel, in dem die neuen Trikots „in action“ zu sehen sind. „Die Vereine der Bundesliga haben eine soziale Verantwortung. Wir haben dem Fußball eine Menge zu verdanken und sind dazu aufgerufen, etwas weiterzugeben. Ich freue mich, dass wir zusammen mit Hannover den Auftakt machen dürfen“, sagte Herthas Geschäftsführer Sport Michael Preetz. Das Spiel beginnt heute Abend um 20:30 Uhr im Berliner Olympiastadion.
Zahlreiche Clubs werden übrigens am kommenden Wochenende über die Arbeit der Deutschen Krebshilfe auch in ihren Stadionmagazinen berichten – und somit noch einmal Zehntausende Menschen über die Krebsprävention informieren. Damit nicht genug: Hertha BSC, der SC Freiburg, TSV 1860 München und Eintracht Frankfurt nutzen die Gelegenheit darüber hinaus für eigene Aktivitäten. So besuchten beispielsweise Admir Mehmedi und Roman Bürki, beide beim SC Freiburg unter Vertrag, bereits die Kinderkrebsstation der Uniklinik Freiburg.
Wir bedanken uns sehr für diesen regen und vielseitigen Zuspruch, die große Unterstützung und freuen uns auf ein gelungenes Fußballwochenende.