Hermes ABC
Was ist eigentlich ein HUB? Und was sagt die Sendungsnummer aus? Unser Hermes ABC erklärt die wichtigsten Begriffe unserer Hermes Welt – alphabetisch geordnet und übersichtlich gegliedert.
Auditierung – Faire Beschäftigungsbedingungen auf der letzten Meile
Zur Absicherung der Qualität in der Zustellung hat Hermes im Frühjahr 2012 in Zusammenarbeit mit dem SGS-TÜV Saar ein bislang in der Paketbranche einzigartiges und umfangreiches Auditierungssystem eingeführt. Gemeinsam mit externen Auditgesellschaften werden seitdem die Hermes Servicepartner der letzten Meile, also die Generalunternehmer und Vertragspartner, regelmäßig und transparent auditiert.
Aktuelle Medienberichte thematisieren die Arbeitsbedingungen bei Logistikunternehmen, die im Auftrag deutscher Paketdienste, darunter auch Hermes, Sendungen zustellen. Als einziges Logistikunternehmen in Deutschland lässt Hermes seine Servicepartner bereits seit 2012 mit einem umfassenden Auditsystem regelmäßig überprüfen.
Uns ist es wichtig, dass auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Servicepartner ordentlich und unter Einhaltung aller gültigen Rechte und Gesetze beschäftigt werden – und das halten wir nach:
- Verpflichtender Verhaltenskodex
- Audit- und Zertifizierungssystem seit 2012, durchgeführt durch SGS-TÜV Saar
- Hinweisgebersystem: Social-Compliance-Team und Ombudsmann
- Bei Verstößen: Nachbesserung oder Beendigung der Zusammenarbeit
[weiterlesen]
Seit 2012 hat Hermes ein unabhängiges Auditsystem etabliert, um die Einhaltung der Gesetze und Richtlinien bei den Servicepartnern zu prüfen. Die Auditierung erfolgt jährlich durch externe Auditgesellschaften. Seit dem Geschäftsjahr 2018 auditiert Hermes 100% seiner Generalunternehmer und Vertragspartner in jedem Geschäftsjahr. Der Fokus der Auditierung liegt auf den Themen Beschäftigungsbedingungen und Nachunternehmermanagement. Geprüft werden unter anderem die Zahlung eines mengenunabhängigen Stundenlohns (der mindestens dem gesetzlichen Mindestlohn entspricht), die Einhaltung von Pausenzeiten, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, der Ausgleich von Überstunden sowie die Einhaltung des Verbots von Diskriminierung.
Der Auditierungsprozess in der Übersicht:
Vor der offiziellen Auditierungsrunde bearbeiten die Last Mile Manager in Zusammenarbeit mit den Servicepartnern und dem Team Compliance die sogenannten Checklisten zur Vorbereitung auf die Audits. In dieser Auskunft werden die gesetzlichen und die Hermes-internen Anforderungen nochmals kommuniziert und vorab gescreent. Gegebenenfalls können bereits erste Handlungsbedarfe abgeleitet werden.
Üblicherweise wird jeder Servicepartner in einem vollumfänglichen Audit auditiert, welches fünf Tage vorher bei jenem angekündigt wird. Wenn der Servicepartner dieses besteht, wird er im kommenden Geschäftsjahr erneut vollumfänglich auditiert. Sollte der Unternehmer das Audit nicht bestehen, erfolgt in einem Zeitraum von vier Monaten eine Nachüberprüfung, in welcher der Servicepartner die Abstellung der vorgefundenen Verstöße unter Beweis stellen kann. Bei Bestehen des Nachaudits erfolgt im nächsten Geschäftsjahr das nächste Audit.
Noch mehr Informationen zum Thema Zustellung bietet unser Website unter Faire Konditionen für alle: Die Zustellung.
Zurück zur Übersicht