Hermes schließt wieder „Gute Geschäfte“ beim AKTIVOLI-Marktplatz ab

Verfasst von: | Keine Kommentare
Kategorie: Veranstaltungen & Events, Verantwortung & Engagement


Mitte November waren wir vom Corporate Responsibility-Team zum vierten Mal beim AKTIVOLI-Marktplatz „Gute Geschäfte“ dabei. Dabei geht es darum, zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen Kompetenzen und Dienstleistungen auszutauschen, Geld ist tabu! Also eine Art Speed-Dating für den guten Zweck.

Wie in den Jahren zuvor, haben wir auch dieses Mal viele neue Kontakte mit gemeinnützigen Organisationen geknüpft und vorhandene intensiviert. In lockerer Atmosphäre kamen jeweils ca. 30 Unternehmen und 30 gemeinnützige Organisationen zusammen – eine ausgeglichene Mischung also und Potential für viele neue Vereinbarungen. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde der Veranstalter ertönte der berühmte Gong als Zeichen zum Start des diesjährigen und nun mehr 8. AKTIVOLI-Marktplatzes in Hamburg. Schnell fanden sich die Unternehmen und Organisationen zu Gesprächen zusammen. Nach den „Guten Geschäfte“ der letzten Jahre waren wir gespannt, was für Vereinbarungen Hermes dieses Mal mit nach Hause nimmt. Im Verlaufe der Veranstaltung wurden viele Visitenkarten getauscht und interessante Kontakte geknüpft.

Am Ende vereinbarte Hermes zwei gute Geschäfte mit JOBLINGE und der AWO Schleswig-Holstein e.V. : Hermes kann durch Angebote wie Praktika oder Bewerbungstraining unterstützen und auch Sicherheitsschuhe wechselten bereits den Besitzer. Im Gegenzug erhält Hermes fachliche Beratung zum Thema Ausbildungsberatung bzw. Beratung für Hermes Mitarbeiter mit Migrationshintergrund.

 

Entstanden ist die Idee der „Guten Geschäfte“ in den Niederlanden und wurde kurz darauf im Jahr 2006 von der Bertelsmann Stiftung in Deutschland initiiert und etabliert. Seitdem wird das Marktplatz-Konzept bereits in mehr als 90 Städten bundesweit erfolgreich umgesetzt und fand in Hamburg in diesem Jahr zum 8. Mal statt.


Kommentare sind geschlossen.