Hermes ist Luftgütepartner 2014

Verfasst von: | Keine Kommentare
Kategorie: Hermes Aktuell, Transport & Logistik, Veranstaltungen & Events, Verantwortung & Engagement


Anfang April wurde die Hermes Logistik Gruppe Deutschland beim ersten Jahrestreffen der Luftgütepartner der Hansestadt Hamburg in der Handelskammer mit der Auszeichnung „Luftgütepartner der Stadt Hamburg 2014“ geehrt.

Dr. Philip Nölling (Kaufmännischer Geschäftsführer Hermes Logistik Gruppe Deutschland) und Jutta Blankau (Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt)

Die Initiative Luftgütepartnerschaft

Erstmalig wurde dieser Preis von der Initiative Luftgütepartnerschaft, welche seit gut einem Jahr zwischen Senat und Wirtschaft besteht, an Groß- sowie an Klein- und Mittelständische (KMU) Unternehmen in Hamburg verliehen. Die Initiative setzt sich für die Verbesserung der Luftqualität in Hamburg ein. Die Mitglieder, bereits mehr 100 Unternehmen, tragen durch Umsetzung diverser alternative Mobilitätskonzepte zur Besserung der Luftreinheit bei.

Beitrag zur schadstoffarmen Mobilität

Grundlage für die Auszeichnung von Hermes war der eingereichte Bewerbungsbeitrag zur schadstoffarmen Mobilität, der neben mehr als 15 weiteren Bewerbungen anderer Unternehmen an die Geschäftsstelle der Luftgütepartnerschaft Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt übermittelt wurde. Die Jury hat die eingereichten Konzepte in den drei Kategorien der Nachhaltigkeit Ökonomie, Ökologie und Soziales geprüft und bewertet.

Pionierhaftes Verhalten im Testen alternativer Antriebe in der Paketzustellung

In der Laudatio der Umweltsenatorin Jutta Blankau kam zur Sprache, dass Hermes vor allem mit seinem Gesamtbild überzeugt hat. Nicht nur das pionierhafte Verhalten beispielsweise im Testen von alternativen Antrieben in der Paketzustellung, sondern auch die Einbindung der Mitarbeiter, neue schadstoffarme Mobilitätskonzepte während einer Aktionszeit zu testen und danach im Privaten zu nutzen (die Grüne Acht), haben zu dieser Auszeichnung geführt.

Mercedes VITO im Einsatz für HermesBereits vor 20 Jahren haben wir bei Hermes das erste Elektrofahrzeug in der Praxis getestet. Mittlerweile sind wir im Zuge unserer WE DO! Initiative schon weiter und setzten neben Elektroantrieben auch auf Brennstoffzellen und Muskelkraft wie die „Fuhrpark mit Alternativen„-Broschüre zeigt.

Kleine visuelle Impressionen der Preisverleihung sehen Sie im Video der IHK Hamburg auf YouTube. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und bedanken uns für die feierliche Ehrung und bei allen Unterstützern!

Herzliche Grüße,

Saskia Bloch


Kommentare sind geschlossen.