Im Frühjahr 2012 haben wir in Zusammenarbeit mit dem Prüfinstitut SGS-TÜV Saar ein für die Paketbranche einzigartiges, unabhängiges Zertifizierungssystem eingeführt. Ende 2013 konnte nun bereits die zweite Zertifizierungsrunde erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Zertifizierungsprogramm wurde eingeführt, um die Qualität der Zustellung abzusichern. Neben Aspekten wie Abwicklungsqualität und Einhaltung betrieblicher Sicherheitsvorschriften werden hierbei insbesondere die Beschäftigungsbedingungen der Zusteller und die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben überprüft. Bei bestandener Zertifizierung erhält der geprüfte Generalunternehmer ein Qualitätssiegel. Unternehmen, die die Zertifizierung im ersten Durchgang nicht oder nur unter Vorbehalt erlangen, müssen mit Unterstützung von Hermes nacharbeiten. Bei gravierenden Mängeln wird die Zusammenarbeit mit Hermes beendet. Um eine dauerhafte Fairness auf der „Letzten Meile“ zu gewährleisten, wiederholen wir diese Zertifizierung regelmäßig.
Nach der ersten Auditierungsrunde 2012 haben wir 2013 die Zertifizierungsbedingungen weiter spezifiziert, so dass nur jenen Unternehmen ein Zertifikat erteilt wird, die den von Hermes geforderten Mindestlohn von 7,50 € an ihre Zusteller zahlen. Insgesamt 326 für Hermes tätige Generalunternehmer wurden letztes Jahr auditiert – und 97 Prozent von ihnen erfüllten die Bedingungen, so dass sie ein Zertifikat erhalten konnten. 26 Generalunternehmer erhielten darüber hinaus einen „Premiumstatus“, da sie zusätzlich definierte Leistungen in punkto Beschäftigung und Qualität nachweisen konnten. Bei rund 50 weiteren Unternehmen wurde die Zertifizierung aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Frühsommer oder anderen äußeren Einflüssen auf Anfang 2014 verschoben.
Weitere Informationen zum Zertifizierungsprozess und zu den einzelnen Themen der Zertifizierung finden Sie hier: https://www.hermesworld.com/de/ueber-uns/verantwortung/arbeit-leben/auditierung-der-letzten-meile/