Björn Wilke

BarCamp Hamburg 7 #bchh13

Verfasst von: | Keine Kommentare
Kategorie: Veranstaltungen & Events


Am 15. und 16. November war es wieder soweit: Das BarCamp Hamburg ging in die siebente Runde. Als eines der größten BarCamps in Deutschland mit 400 Anmeldungen konnte man einiges von ihm erwarten – und wurde nicht enttäuscht!

OTTO-Zentrale in HamburgWie bei unseren vorherigen zwei Besuchen war vom Organisationsteam um Vivian Pein alles perfekt vorbereitet und die vielen Sponsoren und unsere Konzernmutter OTTO, die die Räumlichkeiten und das gewohnt hervorragende Catering zur Verfügung stellte, unterstützten dabei maßgeblich.

Typisch für das BarCamp Hamburg, das ja kein ‚Themencamp‘ ist und sich auf eine bestimmte Zielgruppe der Netzgemeinde konzentriert, ist die unglaubliche Vielfalt an angebotenen Sessions:

Von Atemübungen über Tipps für’s Jobben in Kanada, einen Vortrag über European Digital Rights, Erfahrungen über die Verhaltensweisen von Kindern im Internet und Social Media Recht bis ‚Godzilla – Kult vs. Trash‘ war unter den weit über 100 Sessions so ziemlich alles dabei, was das Onliner-Herz begehrt.

Hier eine Auswahl der von mir besuchten Sessions:

– Mein Freitag begann mit aktuellen Infos über YouTube von Matthias Morr, der in diesem Jahr von Kixka Nebraska unterstützt wurde: Die beiden präsentierten den aufmerksamen Zuhörern viele Neuerungen und Tipps rund um YouTube.

Jemery Abbett / Public is the New Private– „Public is the New Private“ behauptet Jemery Abbett provokant und entlässt die Teilnehmer nach einigen Slides in eine lebhafte Diskussion über Teilen, Sicherheit und Privatsphäre. Vor allem die Frage, ob und wenn ja, welche Nachteile ‚Offliner‘ im täglichen Leben haben, sorgte für nachdenkliche bis amüsante Beiträge aus dem Plenum.
– Überhaupt hatten wir neben ernsthaften und lehrreichen Sessions wie der von Nicolai Schwarz („24 Tipps für besseren Content (Content Strategy)“) immer mal wieder jede Menge Spaß:
Manuela Braun / 14 Tage offline– Manuela Braun lud ein, um uns von ihren unfreiwilligen 14 Offline-Tagen auf Kuba zu erzählen. 14 Tage ohne Internet… das hört sich zunächst mal hart an, aber Manuela nahm die Situation wie eine Frau und hat sie ohne Folgeschäden überstanden ;) 
– Die folgende Diskussion über ‚Internet im Urlaub‘ war bemerkenswert: so schaltet ein Teilnehmer sein Smartphone am ersten Urlaubstag aus und am letzten erst wieder ein, ein anderer nimmt für Notfälle lediglich ein ‚Klapp-Handy‘ mit (das bei seinen Wanderungen ohnehin nie Netz hat) und eine Teilnehmerin berichtete gar von drei Tagen Entzug, da das extra gebuchte WLAN im spanischen Hotel nicht funktionierte. 
Ich bin bisher immer einen ‚gesunden Mittelweg‘ gefahren: nicht ständig online, aber möglichst einmal täglich ‚updaten‘. Wenn das mal nicht möglich war, habe ich es regelmäßig überlebt.

Vivian Pein / Das Berufsbild des Social Media Managers– Vivian Pein, unsere sich in Elternzeit befindliche Social Media Managerin, referierte aus ihrem gerade erschienen Buch „Der Social Media Manager“ über die Anforderungen, die dieses Berufsbild erfordert und belebte die Theorie mit plastischen Beispielen aus Ihrer Startzeit bei Hermes: zunächst skeptisch, ob der Berufsalltag bei einem Logistikkonzern nicht zu eintönig wäre, wurde sie bald durch ihre ‚Schnuppertage‘ sowohl in den Abteilungen in unserer Zentrale wie auch im HUB und auf Tour mit einem Zusteller schnell eines besseren belehrt. Getragen von der Unterstützung der Geschäftsführung folgte eine monatelange Roadshow quer durch den Konzern, um in allen Bereichen das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Social Media zu wecken. Neben der Durchführung dieser strategischen Aktionen sind natürlich noch andere vielfältige Hard- und Softskills notwendig, um den Anforderungen an einen Social Media Manager gerecht zu werden.

Fazit

Wie eingangs bereits erwähnt: das BarCamp Hamburg bleibt eine herausragende Veranstaltung im deutschen BarCamp-Kalender. Für uns Community Manager, Blogger und sonstige ‚Onliner‘ gab’s wieder viel zu sehen, zu lernen und nachzudenken.
Vielen Dank an das Orga-Team, den Sponsoren und allen Teilnehmern!

Waren Sie auch beim BarCamp Hamburg oder einem anderen BarCamp? Was waren Ihre Erfahrungen? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

 

Weitere Artikel zum Thema:

6. Community Camp Berlin #ccb13

Das (Social Media) MonitoringCamp in Essen #moca13

 


Kommentare sind geschlossen.