Ist denn heut‘ schon Weihnachten? Weihnachtspäckchen für ‚Kinder in Not‘ können nicht früh genug gepackt werden!

Verfasst von: | Keine Kommentare
Kategorie: Hermes Aktuell, Mitarbeiter & Leben, Verantwortung & Engagement


Kinderzukunft 25 Jahre Hilfe für Kinder in NotDamit die Päckchen rechtzeitig in den Krisen- und Elendsvierteln in Osteuropa ankommen starten wir schon jetzt mit dem Aufruf zur Päckchen-Pack-Aktion. Wie im letzten Jahr nimmt Hermes wieder an der konzernweiten Aktion der Otto Group teil und gibt allen Mitarbeitern die Gelegenheit Kindern in Not eine Freude zu bereiten. Aber nicht nur die Mitarbeiter haben die Chance – gleichzeitig ist dies auch wieder ein Aufruf an alle Blogleser, da hier jeder mitmachen kann.

Wo landen die Päckchen?

Ein Beispiel von Kinderzukunft: „Ein Kindergarten in einem Bergdorf bei Anina, Rumänien: Mit leuchtend großen Augen sitzen die Jungen und Mädchen geduldig im Kreis. Der erwartungsvolle Blick ist auf das jeweils vor ihnen liegende, hübsch verpackte Päckchen geheftet. Die Spannung im Raum ist förmlich spürbar. Endlich ist es soweit – die Kindergärtnerin gibt das Zeichen zum Auspacken. Jetzt gibt es kein Halten mehr. Bänder werden entwirrt und buntes Papier fliegt durch die Luft. Aus jeder Ecke ertönt ein Lachen. Sofort wird die Freude über das eigene Geschenk mit den anderen Kindern geteilt. Schau, was ich hier Tolles habe – und gleich darauf die Neugier: Was war in deinem Paket? Dieser Moment der völligen Unbeschwertheit und des puren Glücks geht mitten ins Herz. Nur schwer können wir, die Helfer der Kinderzukunft, uns von Szenen wie dieser lösen. Das Lachen und die tiefe Dankbarkeit begleiten uns, als wir schon wieder draußen in der trostlosen Kälte stehen. Auf dem Weg, weitere Päckchen zu verteilen, auf die die Kinder hier, in den ärmsten Landstrichen Rumäniens so sehnlich warten, bleiben keinerlei Zweifel, dass die Weihnachtspäckchen-Aktion ihre Ziele mehr als erreicht.“

…und das haben wir unterstützt!

Seit 1995 ruft die Stiftung Kinderzukunft dazu auf, Weihnachtsgeschenke für Kinder in den Krisen- und Elendsvierteln Osteuropas zu packen. Für viele Kinder und Jugendliche in Rumänien und Bosnien-Herzegowina sind die Päckchen aus Deutschland oft das einzige Geschenk zu Weihnachten und deshalb eine ganz besondere Freude.

Auf Kinderzukunft.de erhalten Sie detaillierte Informationen über die Aktion und Hinweise zum Bepacken der Päckchen. Bilder aus den letzten Jahren oder Anregungen finden Sie auf www.kinderzukunft.de/weihnachten.

Und so geht‘s:

Weihnachtspäckchen für Kinder in NotWenn Sie sich an der Aktion beteiligen möchten, können Sie Ihre Päckchen bis spätestens 28. November 2013 bei einer der Sammelstellen abgeben. Alle Sammelstellen bundesweit und ausführliche Informationen finden unter www.kinderzukunft.de/weihnachten/sammelstellen.

Oder wohnen Sie in der Nähe unserer Zentrale der Essener Straße 89, Hamburg?

Geben Sie Ihr Paket gerne bei uns am Empfang ab (mit dem Hinweis: z.Hd. Inga von Nolcken) und wir sorgen dafür, dass Ihr Paket zu einer Sammelstelle gebracht wird. Für die bei uns abgegebenen Pakete übernehmen wir auch gerne die freiwillige Kostenbeteiligung in Höhe von 3 Euro pro Päckchen für Themen wie Lagerung, Benzin, Maut, Versicherung usw.

Trotzdem dies nur ein kleiner Beitrag ist, den bedürftigen Kinder und Jugendlichen in der Weihnachtszeit eine Freude zu bereiten, möchten die Mitarbeiter von Hermes dazu beitragen, dass dieses Projekt gemeinschaftlich im Konzern umgesetzt wird.

Leisten auch Sie gern einen kleinen Beitrag und packen Päckchen für Kinder in Not! Geben Sie uns auch gern Anregungen für welche Geschenke Sie sich entschieden haben oder was Sie empfehlen. Natürlich sind auch mehrere Päckchen gerne genommen z.B. jeweils für einen Jungen und ein Mädchen.


Kommentare sind geschlossen.