Mathias Harbeck

Rennenten treffen auf Alsterschwäne – beim Lions-Entenrennen auf der Hamburger Alster

Verfasst von: | Keine Kommentare
Kategorie: Hermes Aktuell, Mitarbeiter & Leben, Veranstaltungen & Events


Bei Hermes werden jedes Jahr während einer Managementtagung Mitarbeiter als „Blue Heros“ ausgezeichnet. In diversen Kategorien wie Einzelleistung, Teamleistungen oder auch für soziales Engagement werden Mitarbeiter prämiert – fast wie bei den Oscar Verleihungen :) Und im Jahr 2011 wurde mir diese begehrte Trophäe in der Kategorie „Soziales Engagement“ für die Organisation des Hamburger Lions Entenrennens übergeben. Da am 01. September 2013 schon das nächste Rennen stattfinden wird, möchte ich es Ihnen im folgenden Beitrag kurz vorstellen.

Hamburger Lions Entenrennen

Was ist ein Entenrennen?

Das erste Entenrennen fand 1987 in Ottawa / Kanada statt. Jedoch keine gewöhnlichen Enten gehen hier an den Start, sondern eine ganz besondere Entengattung – die quietschgelbe Rennente aus Plastik – für die es leider noch keine lateinische Übersetzung gibt. Diese Rennenten tummeln sich dann zu Tausenden auf einem innerstädtischen Fluss und jeder der möchte, kann gegen einen geringen Geldbetrag eine der Enten adoptieren, die dann mit etwas Glück das Entenrennen gewinnt und ihrem Paten einen Gewinn beschert. Der Erlös aus dem Verkauf der Rennenten kommt einem wohltätigen Zweck zu Gute. Somit ist ein Entenrennen eine sehr originelle und publikumsnahe Form des Fundraisings.

In Hamburg veranstalten diverse Lions Clubs alle zwei Jahre ein Entenrennen, bei dem 12.000 zum Teil sehr hübsch dekorierte Rennenten nur ein Ziel vor Augen haben: Als Erstes durch die Ziellinie zu schwimmen!

Und in diesem Jahr ist es wieder so weit: Am 01. September starten pünktlich um 12 Uhr 12.000 Rennenten in der Hamburger Binnenalster zum legendären Entenrennen – und sie suchen noch Paten!

Der Ablauf des Rennens in aller Kürze:

  1. Teilnehmen kann jeder (über 18 Jahre), der sich ein Lotterielos, in Form einer Ente, für 5 Euro kauft.
  2. Am 01. September 2013 startet das Rennen auf der Binnenalster, bei dem alle teilnehmenden Enten gleichzeitig die waghalsige 120m lange Rennstrecke absolvieren.
  3. Angetrieben durch Wind und Strömung, werden auf der Zielgeraden die schnellsten Enten mit attraktiven Preisen gekürt.
  4. Die schnellsten Rennenten und deren Besitzer werden am 01.09.2013 bekanntgegeben.

Jeder ist bei dem 3. Hamburger Lions Entenrennen ein Gewinner:

– die schnellsten Enten, denn die gewinnen attraktive Preise

–  die schönste Ente

– das Kinder-Kompetenzzentrum am Universitätsklinikum in Hamburg – Eppendorf (UKE), denn der Erlös aus dem Verkauf der Rennenten geht zu 100 % an das Kinder-Kompetenzzentrum

– alle Entenrennen-Zuschauer, weil sie auch in diesem Jahr ein spannendes Rennen erwarten können

Die Vorbereitung:

Bereits im Oktober letzten Jahres trafen sich in kleiner Runde einige Lionsmitglieder, die den „harten Kern“ der Activity bilden. Hierbei ging es hauptsächlich darum, den Spendenzweck (Kinder-Kompetenzzentrum am UKE) und den Schirmherr der Veranstaltung (Olaf Scholz, 1. Oberbürgermeister Hamburgs) auszuwählen sowie den Sponsorenbedarf und den Rennablauf zu klären.

Die Sponsoren:

Herausstellen möchte ich hier die Suche nach den potentiellen Sponsoren, denn dies ist ein wichtiger Bestandteil des Entenrennes. Unser Ziel ist es zum einen den schnellsten Ententrainern – wie wir die Besitzer der Rennenten nennen – attraktive Preise zu ermöglichen und zum anderen gleichzeitig einen hohen Spendenzweck zu generieren.

Dies kann nur mit Hilfe von gesponserten Preisen möglich sein. Und ich bin davon überzeugt, dass wir in diesem Jahr wieder tolle Duck Sponsoren gewinnen konnten. Vielen Dank an alle, die das Rennen so erfolgreich machen!

 

Konnte ich Sie mit diesem Blog-Beitrag überzeugen am Rennen teilzunehmen? Wenn ja, schauen Sie auf unserer Facebook-Fanpage vorbei. Dort bekommen Sie auch alle weiteren Informationen rund um das Rennen.

Ansonsten freue ich mich, Sie als Zuschauer am 01.09.2013 an der Binnenalster begrüßen zu dürfen und vielleicht auch als neuen Ententrainer für unsere nächste Veranstaltung im Jahr 2015.

Sie sehen, Soziales Engagement lohnt sich in vielerlei Hinsicht!

In diesem Sinne: Quak, Quak sagt

Mathias Harbeck


Kommentare sind geschlossen.