Endlich ist es soweit: Am 03. August 2013 findet im Congress Centrum Hannover die erste „Maker Faire“ in Deutschland statt. Die bereits seit 2006 in den USA sehr erfolgreich stattfindende DIY-Bastler-Hacker-Kreativ-Messe soll Schauplatz von Inspiration, Kreativität und Innovation sein und Interessierte mit Makern (Bastlern) und Tüftlern zusammenbringen.
Im Kern geht es den Veranstaltern darum, das Interesse am Selbermachen zu zeigen und zu fördern. Dieses Interesse ist in den vergangenen Jahren weltweit vor allem durch das Internet und neue bzw. günstigere Technologien, wie 3D-Druckern, Mikrocontrollern oder Robotern, stetig gestiegen.
Die „Maker Faire“ soll keine Technikkonferenz, sondern eher eine Art „Erlebnismesse zum Mitmachen“ sein. Demzufolge sind die Besucher eingeladen, vor Ort zu basteln, zu erfinden, zu experimentieren und Spaß zu haben. Zudem soll es um den Austausch der Maker Bewegung untereinander gehen, so wie es einst Dale Dougherty vom amerikanischen Make Magazine für die erste „Maker Faire“ 2006 in San Francisco im Sinn hatte.
Hier ein Eindruck, was den Besucher auf der Maker Faire in Hannover erwarten dürfte: