Simulationen am Computer sind seit dem ersten (Microsoft) Flightsimulator von 1982 hoch im Kurs. Millionen von Menschen haben sich seitdem virtuell als Kapitän eines Airbus oder Jumbos betätigt oder sogar eine eigene virtuelle Fluglinie betrieben. Mittlerweile kann man am PC den Betrieb so ziemlich jeden technischen Vehikels simulieren: Eisenbahn, Landmaschine, Rettungswagen, Stadtbus, Müllauto oder sogar THW-Fahrzeug. Zig Online-Communities widmen sich diesen Themen mit fast schon fanatischem Eifer.
Es geht aber noch weiter. Nicht nur einzelne Luft-, Land-, Raum- oder Seefahrzeuge können heutzutage virtuell bedient werden, sondern auch ganze Betriebe. So gibt es schon Software für die Simulation eines Hafens, eines Campingplatzes, einer ganzen Skiregion, einer Tankstelle, eines Schrottplatzes oder eines Weinanbau-Gebietes. Irre!
Aber jetzt kommt‘s: Natürlich macht die Simulations-Wut auch vor der Kurier- und Express-Branche (kurz: KEP) nicht halt. Auch das komplexe Geschäft eines Kurier- oder Paketdienstes lässt sich offenbar virtuell betreiben. Hier der Beweis: Der Paketdienst-Simulator und der Kurierservice-Simulator.
Ich würde diese Programme ja nun gern einmal testen, es juckt mir in den Fingern, aber ich ahne, was mich bei den sehr niedrigen Softwarepreisen und den schlechten Kundenbewertungen dieser Produkte erwartet: Schlechte, altbackene 3D-Grafik, wenig Spieltiefe und schnelle Langeweile. Eine Google Bildersuche verhärtet meinen Verdacht…
Kann man also einen Paketdienst in so einem Programm simulieren?
Wer es herausfinden möchte, kann sich hier bei Hermes bewerben.
beide erwähnten artikel sind ein und das selbe game. der „spielspass“ ist hier zu sehen ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=xml_B384QPA&list=PLF661790B9659A586&index=2