Gastbeitrag

Filmfest Hamburg vom 27.9. bis 6.10.2012

Verfasst von: Nicole Bienert | Keine Kommentare
Kategorie: Mitarbeiter & Leben, Veranstaltungen & Events


Logo Filmfest Hamburg (Quelle: Filmfest Hamburg)Das Filmfest Hamburg begeistert jährlich rund 40.000 Kinofans aus der Hansestadt und Umgebung. In zehn Tagen werden auf zehn Leinwänden der Stadt 149 nationale und internationale Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt – darunter Welturaufführungen, Europapremieren oder deutsche Erstaufführungen.

Die künstlerische Vielfalt reicht von anspruchsvollen Arthouse-Filmen bis zu innovativen Mainstream-Produktionen, von jungen deutschen und internationalen Filmemachern bis zu Weltgrößen des Kinos. Jedes Jahr werden die Filme aus aller Welt in Sektionen aufgeteilt: neun feste, darunter u.a. „Nordlichter“ Filme aus dem Norden, „Drei Farben Grün“ Filme zum Thema Umwelt, „Vitrina“ Spanisch- und Portugisischsprachig oder auch „Tanz!“ Bewegung und Musik. Hinzu kommen jährlich wechselnde Sektionen, wie in diesem Jahr beispielsweise „Québec Deluxe“.

Welche Kinos in Hamburg machen mit?

  • Cinemaxx Dammtor, Dammtordamm 1, keine telefonischen Reservierungen
  • Metropolis, Kleine Theaterstraße 10, Festivaltickets unter Tel. 040 34 23 53
  • B-Movie, Brigittenstraße 5, kein Vorverkauf
  • Passage Kino, Mönckebergstraße 17, Festivaltickets unter Tel. 040/ 4 686 68 60
  • 3001 Kino, Schanzenstraße 75-77, Festivaltickets unter Tel. 040/ 43 76 79
  • Studio Kino, Bernstorffstraße 93-95, Festivaltickets unter Tel. 040/ 55 77 53 47
  • Abaton, Allende-Platz 3, Festivaltickets unter Tel. 040/ 41 32 03 20

CinemaxX Dammtor (Quelle: Filmfest Hamburg)

Wie teuer sind die Tickets?

Die Preise sind moderat: Normale Karten kosten 7,50 Euro, lediglich für den Abschlussfilm muss man mit 8,50 Euro etwas tiefer in die Tasche greifen.  Online-Reservierungen sind auch möglich und schlagen mit einem Aufpreis von jeweils 30 Cent zu Buche.

Was gibt´s außer Kino?

Zahlreiche Rahmenveranstaltungen machen Filmfest Hamburg zu einem spannenden Treffpunkt für Kinobegeisterte und Filmschaffende gleichermaßen. Herz des Festivals ist das Filmfestzelt am Allende-Platz – hier finden Diskussionen und Interviews in entspannter Festivalatmosphäre statt. Am Info-Counter gibt es Antworten auf alle Fragen rund ums Festival und die besten persönlichen Programm-Tipps vom Festival Team.

Meine Highlights

Wenn man einen Filmschaffenden als Partner hat, ist der Besuch so vieler Filme wie nur irgend möglich vorprogrammiert :-)  Wir studieren gerade fleißig jeden Abend das Programm und fertigen uns einen richtigen Plan an, damit wir auch ja keine Highlights verpassen!

Auf der Auswahlliste stehen bei uns zum Beispiel folgende Filme:

  • Gnade – Ein Melodram mit Jürgen Vogel und Birgit Minichmayr
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  •  No – Der Film über den chilenischen Diktator Augusto Pinochet beruht auf einer wahren Geschichte.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  •  Adieu Berthe – Eine amüsante und skurrile Geschichte mit französischem Charme.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  •  Bestiaire – Ein Experimentalfilm des franko-kanadischen Regisseurs Denis Côté.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  •  Pieta – Regisseur Kim Ki-Duk erhält für seinen dramatischen Film über einen rücksichtslosen Geldeintreiber in Seoul den Douglas Sirk Preis 2012.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So, ich hoffe, ich konnte Ihnen Lust auf das Filmfest machen. Wenn Sie mehr über das Filmfest erfahren möchten, werden Sie einfach Filmfest-Fan auf Facebook oder Twitter. Eine Vielzahl an Film-Trailern steht auf dem Filmfest Channel zur Verfügung.

Gehen Sie auch gern ins Kino? Welche Filme mögen Sie? Und ist das Filmfest in Ihrer Stadt auch eine feste Größe in Ihrem persönlichen Eventkalender? Ich freue mich auf Ihre Antworten und einen regen cineastischen Austausch :-)


Kommentare sind geschlossen.