“BTW, AFAIK you should do that asap!” – Was heisst denn das?

Verfasst von: | Keine Kommentare
Kategorie: Jobs & Karriere, Mitarbeiter & Leben, Web & Mobile


Wer, so wie ich, nur alle paar Wochen mal an einer Besprechung, die in einer Fremdsprache abgehalten wird, teilnimmt, kennt das Problem vielleicht, insbesondere wenn „native speaker“ an dem Meeting teilnehmen: Man hat Probleme dem Gesprächsverlauf zu folgen, Zuhören und simultanes Übersetzen gelingen nicht flüssig, Wörter und Redewendungen in der Fremdsprache sind nicht präsent, man ist gehemmt eigene Redebeiträge beizubringen, obwohl man definitiv etwas zu sagen hätte.

Was also tun?

Wenn Sprachwissen nicht regelmäßig trainiert und gepflegt wird, verkümmert es zurück auf Basisniveau. Spätestens aber bei Reaktivierung, z. B. im Urlaub oder in einem Sprachkurs merkt man dann: Vieles ist noch da und wird erinnert.

Was mein Englisch betrifft, bin ich durchaus in der Lage, mich mündlich oder schriftlich verständlich zu machen. Allerdings hapert es bei mir im (Hör-)Verständnis sowie an der flüssigen Aussprache insbesondere im geschäftlichen Alltag. Dies gilt vor allem für Meetings, Small-talk oder Telefongespräche.

Um dies zu beheben, suchte ich also vor ein paar Wochen nach einer zeitlich und örtlich flexiblen “Englisch-Lern-Lösung” und fand: babbel.com.

Sprachen online lernen

Babbel ist die moderne Art Sprachen zu lernen. Mit einem Account bei Babbel (z. B. 9,95 EUR/Monat bei 3-monatiger Laufzeit) kann ich online, ortsunabhängig und in kleinen Einheiten Englisch lernen. Alles was ich brauche ist ein Notebook oder Smartphone mit Webzugang. Der Dienst bietet eine große Auswahl an Sprach-Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene in unterschiedlichsten Sprachen und Themengebieten und zielt darauf ab, auf unterhaltsame Weise einen Wortschatz aufzubauen.

Dazu gehören Grammatikkurse oder Grundlagenkurse zu Themen wie Essen & Trinken, Gesellschaft, Urlaub, Kommunikation, Kultur und Freizeit, aber eben auch weiterführende Kurse z. B. im Bereich Business English. Hierbei kann man wählen aus Themen wie z. B. Kommunikation am Telefon/in E-Mails, Small-talk, Präsentationen, Besprechungen, Verhandlungen, Marketing oder Public Relations uvm.

Das schöne an Babbel ist: Nichts muss, Alles kann. Ich selbst kann mir die Reihenfolge meiner Kurse und meinen Lernrhythmus selbst wählen. Kein fester Termin zwingt mich zum Lernen. Dabei macht das Lernen auch noch Spaß, man kommt gern wieder auf die Plattform. Denn die meist 9 Lektionen pro Kurs, sind multimedial und interaktiv aufgebaut und je in etwa 15-25 Minuten absolviert. So muss man in den Kursen beispielsweise vorgesprochene Wörter oder Phrasen hören und dann selbst per Mikrofon einsprechen (inkl. Bewertung) oder per Tastatur eingeben. Oder man ist aufgefordert deutsche Satzteile ins englische zu übersetzen.

Punkte sammeln und gemeinsam lernen

Auch ein Anreizsystem gibt es bei Babbel: Für alle Aktivitäten in den Kursen erhält man Punkte. Lässt man sich vom System helfen oder macht man Fehler, gibt es entsprechend weniger Punkte. Hat man einen Kurs absolviert, gibt es sogar ein von Babbel ausgestelltes, offizielles Zertifikat. Den individuellen Lernerfolg kann man mit seinen Freunden bei Facebook teilen. Damit dieser Lernerfolg von Dauer ist, gibt es einen sog. “Wiederhol-Manager”, der das bereits erworbene Wissen bzw. ehemals fehlerhafte Eingaben erneut abfragt. Diesen Widerhol-Manager kann man auch unterwegs in der Babbel-App abrufen. Wer nicht allein lernen mag, kann Freunde auf die Plattform einladen oder sich mit anderen Usern zum “Tandem-Lernen” zusammentun.

Für mich ist babbel.com die ideale Lösung, um meine Englisch-Kenntnisse hörend, schreibend und sprechend auszubauen – und dies zeitlich flexibel neben dem Job. Erstes, neu erworbenes Wissen konnte ich jedenfalls bereits in englischen E-Mails anwenden und wer weiß, vielleicht fange ich auf diese Weise auch endlich einmal an, Spanisch zu lernen…

P.S. Babbel greift im Business English auch häufig verwendete Abkürzungen auf. Falls Sie sich gefragt haben, was die Überschrift “BTW, AFAIK you should do that asap!” denn nun bedeutet, kommt hier die Auflösung: “By the way, as far as I know you should do that as soon as possible!”. Auf deutsch: “Übrigens, soweit ich weiß, sollen Sie das so schnell wie möglich erledigen!”.


Kommentare sind geschlossen.